Hadihopsasa

Hadi, lasst uns was machen! 

Sehnsucht zwischen Illusion und Realität

Hadihopsasa ist das Medienkunstprojekt von Viola Karaalioğlu und Tim Auzinger. Mit ihrem kollaborativen Ansatz verbinden sie analoge und digitale Disziplinen, um interaktive und performative Erlebnisse zu schaffen. Der öffentliche Raum dient ihnen als Experimentierfeld, um Kunst für viele zugänglich zu machen. Ihre Werke ermöglichen es den Menschen, aus ihrem Alltag auszutreten und neue Welten zu entdecken. Ob im öffentlichen Raum oder in Ausstellungsräumen, ihre Arbeiten spielen mit dem Thema der Sehnsucht zwischen Illusion und Realität.


Ausstellungen

Juli, 2022
KommVorZone
Nürnberg, SüdPunkt + Südstadt
interaktive Klang-Skulptur "X-Spaces"
gefördert durch "Möglichkeitsräume", Stadt Nürnberg - Planungs- und Baureferat
6. + 7. Mai, 2022
Blaue Nacht - Kunstwettbewerb
S+S, Nürnberg
interaktive Rauminstallation "Pattern of Noise" in Kooperation mit Hannah Gebauer
14. - 30. Okt, 2022
shift/walls
Künstlerhaus, Nürnberg
eine audiovisuelle Performance entsteht im offenen Prozess
Juni + Juli, 2021
KommVorZone
Südstadt, Nürnberg
interaktive Klang-Skulptur "X-Spaces" im öffentlichen Raum
Jan. - Mai, 2022
Augenrausch
Kulturladen Loni-Übler-Haus
Das AR-Bilderbuch als multimediales Erlebnis

Förderungen & Preise

2024
lab.30 Publikums- & Kids-Choice Award
lab.30 Festival für Medienkunst, Augsburg
für Bodhira
2022
Möglichkeitsräume
Stadt Nürnberg
Förderung für X-Spaces & Audiovisual-Bike
2022
Junge Kunst und neue Wege
Bayern Innovativ
generelle Förderung
2022

Kulturladen Loni-Übler-Haus Nürnberg
AR-Bilderbuch Augenrausch
2021

Öffentlicher Raum (Südstadt Nürnberg)
Klang-Installation X-Spaces

Wer wir sind

Wir sind Viola und Tim. Seit 2018 arbeiten wir gemeinsam an Medienkunstprojekten. Vom Konzept bis zur Umsetzung arbeiten wir eng zusammen und teilen die Aufgaben je nach Interesse, Motivation und Expertise auf. Wir sind auch offen für die Zusammenarbeit mit anderen Teams und Einzelpersonen und bringen unsere Fähigkeiten dort ein, wo sie gebraucht werden.

Viola Karaalioğlu