Bodhira ist eine interaktive, kinetische Lichtinstallation, die das Verhältnis zwischen Natur und menschlichem Eingreifen erfahrbar macht. Der zentrale Ring der Installation trägt 22 bewegliche Arme, die sich organisch öffnen und schließen – wie die Blüte einer Blume. Ausgestattet mit reflektierenden Elementen, über 1700 einzeln steuerbaren LEDs und einer sphärischen Klangwelt erzeugt die Installation eine organische Atmosphäre aus Licht, Bewegung und Sound.
Das Publikum kann über drei kapazitive Sensorflächen mit der Installation interagieren. Je nach Berührung entstehen neue Lichtmuster, rhythmische Verschiebungen und verzerrte Klangfragmente. Die ursprüngliche Harmonie wird gestört und in teils chaotische, teils faszinierende neue Zustände überführt. Durch die Intensität und Kombination der Berührungen, lässt sich spielerisch das Verhältnis von Chaos und Ordnung ausloten. So thematisiert Bodhira metaphorisch, wie menschliches Eingreifen natürliche Systeme beeinflusst – sei es zerstörend oder schützend.
Das Projekt wurde 2024 von Daniel Baer und uns entwickelt. Daniel hat das Projekt initiiert und die Konstruktion sowie Hardware Implementierung übernommen. Wir sind für die Audiovisuelle Programmierung und das Sounddesign verantwortlich. Das Projekt wurde auf dem lab.30 - Festival in Augsburg bereits mit dem Kids-Choice-Award sowie dem Publikumspreis ausgezeichnet.